HTML-Version

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

die nächste CADFEM Ansys Simulation Conference mit Trends, Workflows und Best Practices der elektromagnetischen Simulation steht vor der Tür. Viele Beiträge schlagen eine Brücke zu anderen Domänen – Stichwort: Multiphysik – weshalb sie auch für manchen Nicht-EM-Profi spannend sind. Zum Beispiel gibt Ian Strelec von Rimac Technologies Einblicke in die simulationsgestützte Optimierung einer Traktionsbatterie.

Auch KTM nutzt Ansys, um aus Batterien – in diesem Falle die der neuen e-Motorräder - das Maximale herauszuholen. Wie, das erfahren Sie neben weiteren Neuigkeiten in diesem Newsletter oder auch im gerade erschienenen CADFEM Journal eBooklet.

Freundliche Grüße vom Schammacher Feld in Grafing, aus Wien und Aadorf

Ihr Team von CADFEM
Ansys Elite Channel Partner


Unsere Themen
  • Top Speaker und wertvolles Wissen: Simulation Conference „Elektromagnetische Simulation“
  • eLearning Sommeraktion: Jetzt von 20% Rabatt profitieren!
  • Simulationsstrategie bei Liebherr: Simulation ohne Grenzen
  • Eichholz Silo- und Anlagenbau: Sichere Prozesse
  • KTM: The Magic of e-Ride
  • CADFEM Journal: Neue kompakte Heft-Ausgabe erschienen
  • CADFEM Group (l): Aus CADFEM Medical wird Simq
  • CADFEM Group (ll): Virtual City Systems und die Digitalisierung der Mobilität
  • CADFEM Group (lll): Schweizer Start-up ClearSpace beseitigt Weltraumschrott

Top Speaker und wertvolles Wissen: Simulation Conference „Elektromagnetische Simulation“

Top Speaker u.a. von SICK, Rimac Technologies und KSB: Bei der Simulation Conference digital „Elektromagnetische Simulation: Trends, Workflows und Best Practices“ am 14.07.2022 bekommen Sie wertvolle Tipps und Methoden aus erster Hand, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen und weiterbringen.


eLearning Sommeraktion: Jetzt von 20% Rabatt profitieren!

Vom 1. Juli – 31. August 2022 profitieren Sie bei allen CADFEM eLearning Kursen von einem Rabatt von 20%!

Rabattcode ELEARNING20
Sie haben zudem bei allen eLearnings jederzeit die Möglichkeit einer 30-Tage Gratis Testversion! In unseren eLearning Kursen für jedes Erfahrungslevel erhalten Sie wertvolle Tipps & Tricks sowie Best Practices zur Erleichterung Ihres Simulationsalltags. Einführung Strukturmechanik, Kontaktmodellierung, Vernetzung, Nichtlinearitäten, Dämpfung, thermische Analysen, Topologieoptimierung, APDL Scripting, Strömungssimulation, elektromagnetische Simulation oder Live-Simulation. NEU: explizite Strukturmechanik.


Simulationsstrategie bei Liebherr: Simulation ohne Grenzen

Die Vision 4.0 der Firmengruppe Liebherr hat es in sich. Sie steht im Spannungsfeld von Digitalisierung, globalem Wettbewerb und maximaler Kundenorientierung für die Zukunft des Product Lifecycle Managements (PLM). Dafür hat sich das Familienunternehmen mit seiner mittelständisch geprägten Standortlandschaft auf drei strategische Partner festgelegt: Microsoft, PTC und im Bereich der Simulation auf Ansys.


Eichholz Silo- und Anlagenbau: Sichere Prozesse

Silos dienen als Zwischenspeicher für Schüttgüter. Die wachsende Nachfrage nach größeren Anlagen führt dazu, dass traditionelle, analytische oder auf empirischen Annahmen beruhende Konstruktionsmethoden oft an ihre Grenzen stoßen. Partikelsimulationen bringen zusätzliche, zuverlässige und schnelle Erkenntnisse.


KTM: The Magic of e-Ride

Kein Motorsound? Kein Benzingeruch? Wo bleibt da der Fahrspaß! KTM sorgt auch nach der Mobilitätswende für außergewöhnliche Fahrerlebnisse auf zwei Rädern – emotional und technisch. Simulation ist dafür eine Schlüsseltechnologie. Zum Beispiel, um das komplexe Zusammenspiel aus Mechanik, Wärme und Strömung am virtuellen Batterie-Modell so auszureizen, dass maximale Performance erzielt wird.


CADFEM Journal: Neue kompakte Heft-Ausgabe erschienen

SIMULATION - Das CADFEM Journal gibt ausführlich online und kompakt in Heftform kontinuierlich neue Einblicke in die Welt von CADFEM, Ansys und generell in die Simulation in der Produktentwicklung. Entdecken Sie, wie Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen ihre Entwicklungsziele mit dem Einsatz von Simulation erreichen und wie sie vorgegangen sind.


CADFEM Group (l): Aus CADFEM Medical wird Simq

Mit einem strategischen Rebranding will CADFEM Medical sich zukünftig unter dem Namen Simq eigenständig als Lösungsanbieter und Technologiepartner mit seiner skalierbaren SaaS-Plattform auf dem wachsenden Markt für in-silico Medizin behaupten. Simq ist ein Unternehmen der CADFEM Group.


CADFEM Group (ll): Virtual City Systems und die Digitalisierung der Mobilität

Im Forschungsprojekt GAIA-X 4 PLC-AAD arbeiten unter der Beteiligung von Virtual City Systems insgesamt 80 Projektpartner an digitalisierten Lösungen für Mobilitätsanwendungen, bei denen die enge Vernetzung von Nutzern, Dienstleistern und Herstellern besonders wichtig ist. Um hier absolut verlässliche Technologien entwickeln zu können, braucht es Testfelder auf Basis Digitaler Zwillinge. (Bild: © DLR. Alle Rechte vorbehalten)


CADFEM Group (lll): Schweizer Start-up ClearSpace beseitigt Weltraumschrott.

Unter dem Dach der CADFEM Group werden derzeit ca. 20 Start-ups gefördert. Eines davon ist ClearSpace aus der Schweiz. ClearSpace entwickelt eine Technologie, um ausrangierte und unkontrollierte Satelliten im Weltraum einzusammeln. Simulation wird einen wesentlichen Beitrag leisten die Mission erfolgreich ans Ziel zu führen.


Twitter Facebook Xing LinkedIn
Abonnement Info
Sie haben sich mit "unknown@noemail.com" am in unseren Newsletter eingetragen.
Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf: Newsletter abmelden
Sie finden, den CADFEM Newsletter sollten auch andere lesen? Newsletter weiterempfehlen

Impressum

CADFEM Germany GmbH, Am Schammacher Feld 37, 85567 Grafing b. München, Deutschland
T +49 (0)8092-7005-0 | F +49 (0)8092-7005-77 | info@cadfem.de
HRB München Nr. 75979, USt-IdNr.: DE 131171831
Impressum - Datenschutz

Geschäftsführer
Matthias Alberts | Dr.-Ing. Jürgen Vogt | Erke Wang