HTML-Version

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

wussten Sie, dass niemand in Europa mehr Seminare im Bereich CAE anbietet und durchführt als CADFEM? Über 100 verschiedene Weiterbildungstitel stehen auch im Jahr 2023 auf dem Programm: Zu allen Ansys-Fachgebieten und darüber hinaus, für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten, in Präsenz, online oder als eLearning … und und und. Entdecken Sie jetzt das CADFEM Seminarprogramm 2023.

Tipp: Wenn Sie darin – individuell oder im Team – mehrfach fündig werden, dann kann sich die bei unseren Kunden beliebte CADFEM Seminar-Flatrate auch für Sie lohnen.

Im Newsletter finden Sie Beispiele, was Entwicklungsingenieure – auch mit dem Wissen aus CADFEM Schulungen – mit Simulation erreichen. Lassen Sie sich inspirieren!

Freundliche Grüße vom Schammacher Feld in Grafing, aus Wien und Aadorf

Ihr Team von CADFEM
Ansys Elite Channel Partner


Unsere Themen
  • Jetzt online: Das CADFEM Seminarprogramm 2023
  • Am Puls der Zeit: Uhrenantrieb durch Körperwärme
  • Best of 4000: Wie Mubea die optimale Designvariante ermittelt   
  • Liebherr Aerospace: Aus dem Allgäu in die Welt
  • Technologietag: Auslegung hydrodynamischer Gleitlager
  • Berufsbegleitend zum Master: Jetzt informieren, bis 15.1. bewerben
  • Entwickler treffen Anwender: Ansys Level-Up 3.0 Event am 25. Oktober
  • Save the Date: Simulation Conference Mechanik am 17.11.
  • CADFEM Group (l): virtualcitysystems auf der INTERGEO
  • CADFEM Group (ll): Isolierschaumstoffe aus zu 100% recyceltem Material

Jetzt online: Das CADFEM Seminarprogramm 2023

Als Nr. 1 Schulungsanbieter für CAE in Europa hat CADFEM für jedes Simulations-Thema das passende Weiterbildungsangebot. In über 100 Seminaren & eLearnings vermitteln wir Know-how für jedes Level und Fachgebiet. Flexibel in Format und Abrechnung stehen Sie und Ihr Lernerfolg im Mittelpunkt.
Die Termine für 2023 sind nun buchbar.


Am Puls der Zeit: Uhrenantrieb durch Körperwärme

Batterien versorgen Armbanduhren und andere Wearables mit Energie. Mit Energie, die eigentlich schon an Ort und Stelle ist. Hier beginnt die Mission eines Schweizer Start-ups: Die Mithras Technology AG entwickelt Systeme, über die die menschliche Körperwärme in elektrische Energie umgewandelt wird. Ziel: Der vollkommen autonome Betrieb von Geräten mit geringer Verbrauchsleistung.


Best of 4000: Wie Mubea die optimale Designvariante ermittelt     

Das Familienunternehmen Mubea gilt als innovativer Leichtbauspezialist für hochbeanspruchbare Feder- und Fahrzeugkomponenten. Um schnell und wirtschaftlich die jeweils optimalen Produkte zu entwickeln, nutzt Mubea aus der Ansys Programmfamilie auch optiSLang. Sehen Sie, wie mit optiSLang aus 4000 verschiedenen Designoptionen automatisiert die optimale identifiziert wird.


Liebherr Aerospace: Aus dem Allgäu in die Welt

Liebherr-Aerospace in Lindenberg steht für komplette integrierte Systeme für die internationale Luftfahrtindustrie - von der Konzeption bis zum Service. Hochpräzise Simulationen sind ein Schlüssel bei der Entwicklung der innovativen Lösungen, bei denen die Kundenanforderungen an Ökonomie, Ökologie und Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Warum und welche Rolle CADFEM und Ansys haben lesen Sie hier.


Technologietag: Auslegung hydrodynamischer Gleitlager

Dieser virtuelle und kostenlose Technologietag richtet sich an alle, die hydrodynamische Gleitlager einsetzen oder sich für diese Komponenten interessieren. Die Spezialisten von Tribo-Technologies geben darin technische Einblicke in die Welt der Gleitlager und wie diese im industriellen Umfeld eingesetzt werden. Sie sehen, wie Berechnungen mit der Software Tribo-X inside Ansys ihre Auslegung signifikant erleichtern.


Berufsbegleitend zum Master: Jetzt informieren, bis 15.1. bewerben

Beim 2-jährigen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Simulation Based Engineering“ erhalten Sie praxisnah und wissenschaftlich fundiert ein tiefgreifendes Verständnis für die technische Simulation und ergänzende Managementthemen. Der nächste Studiengang beginnt zum Sommersemester 2023, die Bewerbungsfrist endet am 15.1.2023. Jetzt informieren!


Entwickler treffen Anwender: Ansys Level-Up 3.0 Event am 25. Oktober

Zum 3. Mal lädt ANSYS, Inc. am 25. Oktober 2022 die weltweite Anwender-Community ein zum kostenlosen Ansys Level-Up Event. In 8 Tracks und 60 Präsentationen geht es um den effizienten Einsatz neuer Features und Tools innerhalb der Ansys Flagschiffprodukte und in ausgesuchten Branchen. Viele werden von Mitgliedern des Ansys R&D Teams vorgestellt. 


Save the Date: Simulation Conference Mechanik am 17.11.

Dies vierte und letzte Veranstaltung der Simulation Conference 2022 digital richtet sich am 17. November an alle, die sich mit strukturmechanischen, dynamischen oder akustischen Fragestellungen beschäftigen. Anwender von und Interessierte an der Ansys Mechanical Produktfamilie (und darüber hinaus) lernen neue Aspekte und Details kennen. Die Agenda liegt in Kürze vor.


CADFEM Group (l): virtualcitysystems auf der INTERGEO

Virtualcitysystems ist der Expert Solution Partner der CADFEM Group für 3D-Stadtmodelle und Digitale Zwillinge als zukunftsweisende Plattform. Vom 18. bis 20. Oktober 2022 präsentieren sich die Experten auf der INTERGEO in Essen und freuen sich auf das Gespräch mit Interessierten. Sie finden virtualcitysystems in Halle 3 am Stand E3.052. Auf Wunsch erhalten Sie kostenfreie Messetickets.


CADFEM Group (ll): Isolierschaumstoffe aus zu 100% recyceltem Material

Unter dem Dach der CADFEM Group werden derzeit ca. 20 Start-ups gefördert. Eines davon ist die FenX AG. Sie entwickelt und produziert vollwertige Schaumstoffe für die Isolierung von Gebäuden. Das Grundmaterial wird aus mineralischen Abfallstoffen (Asche, Ton, …) vor Ort gewonnen, also nicht von weit her importiert. Der Kreislauf der FenX Materialien beginnt von Neuem, sobald das Lebensende eines Isolationsstoffes erreicht ist. Zu 100%. Recycling total.


Twitter Facebook Xing LinkedIn
Abonnement Info
Sie haben sich mit "unknown@noemail.com" am in unseren Newsletter eingetragen.
Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf: Newsletter abmelden
Sie finden, den CADFEM Newsletter sollten auch andere lesen? Newsletter weiterempfehlen

Impressum

CADFEM Germany GmbH, Am Schammacher Feld 37, 85567 Grafing b. München, Deutschland
T +49 (0)8092-7005-0 | F +49 (0)8092-7005-77 | info@cadfem.de
HRB München Nr. 75979, USt-IdNr.: DE 131171831
Impressum - Datenschutz

Geschäftsführer
Matthias Alberts | Dr.-Ing. Jürgen Vogt | Erke Wang