HTML-Version

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

seit wenigen Tagen ist die neue Ansys Version 2023 R1 verfügbar. Das CADFEM Team konnte sich schon intensiv damit beschäftigen. Wie bei jedem Release-Wechsel empfehlen wir Ihnen auch diesmal wieder die Teilnahme an den CADFEM Update-Webinaren. Hier erhalten Sie nicht nur einen kompakten technischen Überblick über die Neuerungen, sondern auch nützliche Praxis-Tipps.

Ein ganz neues Eventformat von CADFEM hat in wenigen Wochen Premiere: Blueprint – Der CADFEM Talk. In der ersten Runde sprechen unsere Gäste über verschiedene Aspekte des Digital Engineerings in KMUs.

Näheres dazu und weitere Neuigkeiten haben wir für Sie im Newsletter zusammengestellt.

Herzliche Grüße vom Schammacher Feld in Grafing, aus Wien und Aadorf

Ihr Team von CADFEM
Ansys Elite Channel Partner


Unsere Themen
  • Ansys 2023 R1: Update-Webinare mit Highlights und Tipps von CADFEM
  • Tech Artikel: Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen
  • Blueprint – Der CADFEM Talk: Digital Engineering in KMUs – Chance oder Belastung?
  • Neu bei CADFEM: Certified Simulation Professional Strukturmechanik
  • Partikelsimulation & mehr: CADFEM auf der SOLIDS 2023
  • Ansys Discovery: Erweitertes Seminar- und eLearning-Angebot
  • Ready2Twin: VCS-Webinarreihe zum Digitalen Stadt-Zwilling
  • Parallel zum Job: Master- oder Modulstudium für CAE-Begeisterte
  • CADFEM Group: Start-up macht Software-Entwicklung effizienter

Ansys 2023 R1: Update-Webinare mit Highlights und Tipps von CADFEM

Das neue Ansys Release 2023 R1 ist verfügbar. In sechs Live-Webinaren geben Ihnen unsere CADFEM Experten einen kompakten Überblick zu den neuesten Funktionen der Ansys Programmfamilie. Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie wertvolle Tipps aus der Praxis!


Tech Artikel: Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen

Eine der klassischen Aufgaben der Strukturmechanik besteht darin, steifere oder leichtere Strukturen zu entwerfen. Dämpfung hingegen wird oft als etwas kaum Greifbares wahrgenommen. Es ist wenig bekannt, wie elegant sich die Dämpfung von Baugruppen in Ansys Mechanical simulieren und damit kreativ gestalten lässt, um Schwingungen zu reduzieren.


Blueprint – Der CADFEM Talk: Digital Engineering in KMUs – Chance oder Belastung?

Live aus dem CADFEM-Studio: Moderatorin Sarah-Yvonne Elsser spricht mit hochkarätigen Gästen über Chancen und Belastungen des Digital Engineerings in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Zu Gast sind Michael Klandt von der Benteler Automobiltechnik GmbH, Fabian Eckermann von der HSE AG, Dr. Ulrich Kaiser, ehem. Director Technology bei Endress+Hauser und Rolf Schröder von der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH.


Neu bei CADFEM: Certified Simulation Professional Strukturmechanik

Das neue Zertifikatsprogramm von CADFEM zum Certified Simulation Professional in Strukturmechanik ist ideal für Ingenieurinnen und Ingenieure, die Ihre Fachkompetenz erweitern und berufsbegleitend Neues erlernen möchten. Das Programm bietet Ihnen die optimale Kombination aus geführter Wissensvermittlung, eigener aktiver Beteiligung & praktischen Beispielen. Inklusive Abschlussprüfung: bestätigtes Qualifikationslevel mit Zertifikat.


Partikelsimulation & mehr: CADFEM auf der SOLIDS 2023

Praxisnah und lösungsorientiert: Auf der SOLIDS Dortmund am 29. und 30. März 2023 präsentieren Aussteller in 4 Hallen die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Wie Sie Ihre Granulate, Pulver und Schüttgüter effizient verarbeiten, transportieren und analysieren erfahren Sie in persönlichen Dialogen mit den Experten. Mittendrin: Das CADFEM Team, das über Engineering-Lösungen rund um die mechanische Verfahrenstechnik informiert. Planen Sie bei Ihrem Messebesuch der SOLIDS Dortmund den CADFEM Stand D04-4 ein!


Ansys Discovery: Erweitertes Seminar- und eLearning-Angebot

Ansys Discovery ist ein revolutionäres, intuitives Simulationswerkzeug, mit dem verschiedene am Entwicklungsprozess Beteiligte einfach, schnell und aussagekräftig Designideen entwerfen, experimentieren und validieren können. Bei CADFEM haben wir unser Weiterbildungsangebot rund um Ansys Discovery stark ausgebaut, immer mehr Kurse sind auch im eLearning-Format verfügbar.


Ready2Twin: VCS-Webinarreihe zum Digitalen Stadt-Zwilling

Mit "Ready2Twin" hat Virtual City Systems, ein Unternehmen der CADFEM Group, eine 3-teilige Webinarreihe zum Digitalen Zwilling gestartet. Kompakt in jeweils 30 Minuten werden die unterschiedlichen Schritte zum Aufbau eines Digitalen Zwillings beleuchtet und anhand von Beispielen erläutert. Der thematische Bogen reicht von den Grundlagen und universellen Fragen über den Aufbau eines solchen Zwillings bis hin zur urbanen Simulation und Sensorik.


Parallel zum Job: Master- oder Modulstudium für CAE-Begeisterte

Beim Masterstudium „Simulation Based Engineering“ profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einer wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildung auf dem Gebiet der numerischen Simulation. Managementthemen komplettieren das zweijährige berufsbegleitende Studium zu einem exzellenten Weiterbildungspaket mit internationalem Teilnehmerfeld ab. Buchbar sind zudem auch einzelne Master-Module.


CADFEM Group: Start-up macht Software-Entwicklung effizienter

Unter dem Dach der CADFEM Group werden derzeit ca. 30 Start-ups gefördert. Eines davon ist die Seerene GmbH aus Potsdam. «The Digital Boardroom» von Seerene, eine KI-basierte, datengesteuerte Management-Plattform, reduziert Risiken und sorgt für eine spürbar höhere Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz der Software-Entwicklung. Die aussagekräftige Visualisierung von Software-Codes veranschaulicht komplexe Zusammenhänge.


Twitter Facebook Xing LinkedIn
Abonnement Info
Sie haben sich mit "unknown@noemail.com" am in unseren Newsletter eingetragen.
Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf: Newsletter abmelden
Sie finden, den CADFEM Newsletter sollten auch andere lesen? Newsletter weiterempfehlen

Impressum

CADFEM Germany GmbH, Am Schammacher Feld 37, 85567 Grafing b. München, Deutschland
T +49 (0)8092-7005-0 | F +49 (0)8092-7005-77 | info@cadfem.de
HRB München Nr. 75979, USt-IdNr.: DE 131171831
Impressum - Datenschutz

Geschäftsführer
Matthias Alberts | Dr.-Ing. Jürgen Vogt | Erke Wang